Unternehmerische Verantwortung
Langfristiger wirtschaftlicher Erfolg ist nur möglich, wenn wir Verantwortung übernehmen. Diese umfasst die ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und Wertschöpfung. Wertschöpfung verstehen wir als ganzheitliche Aufgabe. Sie vereint finanzielle Ziele mit nichtfinanziellen Aspekten.
Themen, in denen wir die grösste Wirkung erzielen können:
- Konsequente Erreichung des Klimaziels 2040 gemäss CO ₂-Absenkpfad im Betrieb.
- Umsetzung der Charta für Kreislaufwirtschaft durch die Reduktion der indirekten Treibhausgasemissionen sowie die Reduktion von nicht erneuerbaren Primärrohstoffen auf 50% der Gesamtmasse in allen Neubauprojekten.
- Übernahme von Verantwortung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller unserer Stakeholder, indem wir Mehrwert im Einklang mit den heutigen und künftigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen generieren.
Als führendes Immobilienunternehmen der Schweiz sind wir uns der Vorbildfunktion in Bezug auf die Nachhaltigkeit sowie der Verantwortung für Mitarbeitende, Umwelt und Gesellschaft bewusst. Unsere Vision ist es, nachhaltige Lebensräume zu gestalten – innovativ, wertschöpfend und leidenschaftlich. Nachhaltigkeit ist dabei Teil des Geschäfts- und Wertschöpfungsmodells und seit geraumer Zeit integraler und verbindender Bestandteil unserer Strategie. Dazu gehören die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und regulatorischen Standards, die Erfüllung von selbst definierten Grundsätzen und Weisungen sowie auch zunehmend der direkte Einfluss auf die Wertschöpfungsketten unserer Partner. Damit erhöhen wir unsere Resilienz und sind überzeugt, langfristig Mehrwert für unsere Stakeholder und die Gesellschaft zu schaffen sowie die Chancen zu nutzen, die sich durch nachhaltiges Handeln für unser Unternehmen ergeben. Gleichzeitig sehen wir in der nachhaltigen Ausrichtung ein gemeinsames Leitmotiv für unsere Zusammenarbeit intern wie extern. Unsere Mitarbeitenden sowie unsere Unternehmenskultur bilden die Basis für nachhaltiges Handeln und nachhaltige Ausrichtung. Nicht zuletzt können wir dadurch mögliche negative Folgen für die Umwelt und die Gesellschaft sowie für unsere eigenen Geschäftstätigkeiten vermeiden. Die Verantwortung des Immobiliensektors für Umwelt und Gesellschaft spiegelt sich in unserem Nachhaltigkeitsansatz, den wesentlichen Themen und unseren Zielen wider. Sie sind eng mit unserem Geschäftsmodell verknüpft und decken die Verantwortung entlang der Wertschöpfungskette ab – von der Entwicklung über den Bau bis zur Nutzung und zum Betrieb.
Wesentlichkeitsmatrix
Die Wesentlichkeitsmatrix zeigt die Ergebnisse der doppelten Wesentlichkeitsanalyse und die für uns wesentlichen Themen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance.
Wir überprüfen regelmässig, welche Themen für die langfristige, nachhaltige Entwicklung des Unternehmens von zentraler Bedeutung sind. Die im vergangenen Jahr aktualisierte Wesentlichkeitsanalyse spiegelt bereits das auf unseren zwei Säulen basierende Geschäftsmodell (Immobilien und Asset Management) wider. Die Wesentlichkeitsanalyse stützt sich einerseits auf die Kernelemente der Unternehmensstrategie sowie der Langfristplanung und andererseits auf umfangreiche Stakeholder-Befragungen.
Wesentlichkeitsanalyse
Im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse haben wir zwölf relevante Themenfelder aus den Kategorien Wirtschaft, Soziales, Umwelt und Governance identifiziert. Die Analyse folgte dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit. Die relevanten Stakeholdergruppen beurteilten in einer Umfrage die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf Umwelt, Gesellschaft und/oder Wirtschaft. Unsere Gruppenleitung beurteilte die Relevanz der entsprechenden Themen im Hinblick auf unseren Geschäftserfolg. Die resultierende Wesentlichkeitsmatrix wurde vom Management und vom Verwaltungsrat validiert und wird 2025 Jahr auf ihre Aktualität geprüft.
Wesentliche Themen
Die Wesentlichkeitsmatrix fasst alle Themen sowie Ergebnisse der doppelten Wesentlichkeitsanalyse in einer Grafik zusammen. Die Matrix zeigt sowohl wesentliche Themen, bei denen die Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft überwiegen (Themen über der Diagonale), als auch solche Themen, bei denen die Auswirkungen auf den Geschäftserfolg überwiegen (unterhalb der Diagonale). Bei den Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit spielen Umwelt- und Governance-Themen eine zentralere Rolle und bei der Relevanz für unseren Geschäftserfolg stehen Finanzthemen sowie die Mitarbeitenden, Mietenden sowie Kunden im Vordergrund. Die wesentlichen Themen bilden die Basis für die Fokussierung unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Berichterstattung
- Konzept zur Umweltpolitik 468 KB
Kontakt
