Maaglive
Maaglive auf dem Maag-Areal beim Bahnhof Zürich Hardbrücke ergänzt die gegenwärtigen Nutzungen mit Wohnen, Kultur und Gastronomie. Dadurch wird das gesamte Areal weiter aufgewertet und zusätzlich ganztags belebt. Zürich West erhält ein urbanes, grünes Zentrum – einen Ort, an dem man sich gerne aufhält.
Nutzungsart
Büro - Wohnen
Baustart
2024
Inbetriebnahme
2027
Nutzfläche m2
16 000
Maaglive besteht aus einem Wohnturm mit Dachgarten und Loggien, einem viergeschossigen Kulturhaus und dem künftig denkmalgeschützten Gebäude K, das saniert und umgenutzt wird. Die drei Gebäude bieten in ihren flexiblen Strukturen neben Wohn- und Büroflächen auch grosszügige Räume für unterschiedliche kulturelle Nutzungen. Im Mittelpunkt des Areals steht der baumbestandene Quartierplatz. Er trägt zusammen mit weiteren Grünflächen dazu bei, das Mikroklima zu optimieren und die Hitzeinsel Zürich West zu mildern. Der Entwurf für das Projekt Maaglive entstand im Rahmen eines Studienauftrags. Er stammt vom Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton.
Zum Standort
- Unmittelbare Nähe zum Bahnhof Hardbrücke
- Zahlreiche Gastronomieangebote
- 24-Stunden-Nutzung
- Einkaufsmöglichkeiten
- Gebäude nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
Ihr Kontakt
