JED
JED steht für Wissenstransfer, Innovation und Unternehmertum in Schlieren. Der Campus führt mittlere und grosse Firmen aus verschiedenen Branchen zu einem Think- und Work-Tank für Business, Industrie und Gewerbe zusammen und kombiniert einzigartige Industriearchitektur mit modernen Arbeits- und Aufenthaltsplätzen.
Nutzungsart
Spezial
Renovation
2021
Inbetriebnahme Neubau
2024
Nutzfläche m2
39 100
Gebäude D - Konzept «2226»
Das Gebäude D, ein visionäres Labor- und Bürogebäude wurde nach dem wegweisenden Zero Energy-Gebäudekonzept «2226» entwickelt und verzichtet vollständig auf herkömmliche Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen in den Bürobereichen vom 2. bis 4. Obergeschoss. Im Winter wird die Wärme durch den Menschen, laufende Geräte sowie durch Lampen erzeugt und im thermischen Baustein gespeichert. Neben den rückversetzten Fenstern regelt im Sommer die Gebäudesteuerung die Temperaturen im Innenbereich und sorgt über die Lüftungsklappen für ein optimales Klima. Zudem sind alle Baumaterialien recyclebar. Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschossen sind Labore entstanden. Für diese Räumlichkeiten ist eine konventionelle Haustechnik vorgesehen. Das herausragende Gebäudekonzept 2226, entworfen von Professor Dietmar Eberle (baumschlager eberle architekten), definiert die Standards für umweltbewusstes Bauen neu. Das Gebäude wurde nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft erstellt, mit SNBS Gold zertifiziert und bildet den «nachhaltigen Schlussstein» der umfangreichen Arealentwicklung JED.
Nachhaltigkeit im JED
JED wurde mit BREEAM Bestand zertifiziert. Die BREEAM Zertifizierung (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) ist eine Methode zur Bewertung der Nachhaltigkeit. Damit werden Projekte, Infrastrukturen und Gebäude zertifiziert. Das 1990 vom Building Research Establishment (BRE) ins Leben gerufene System setzt durch die Entwurfs-, Spezifikations-, Bau- und Betriebsphase Massstäbe für die umweltbezogenen Merkmale von Gebäuden. Die installierte PV-Anlage produziert pro Jahr ca. 260 MWh. Damit könnte man zum Beispiel 55 4-Personen Haushalte mit Stromversorgen oder 16.4 Mio. Kilometer mit einem Segway zurücklegen. Nicht zuletzt konnten über 47'000 Liter Heizöl eingespart werden.
Zum Standort
- Direkter Anschluss an ÖV
- Bahnhof Schlieren in nur 5 Minuten zu Fuss erreichbar
- Mobility Angebot in nächster Nähe
- Verpflegungsmöglichkeiten
- Sportangebot
Ihr Kontakt
